„Der Lehrer muss passiv werden, damit das Kind aktiv werden kann.“
Maria Montessori
Als besonders hilfreich in der Ausgestaltung des Ganztags an der Hebelschule hat sich die Anbindung der Lernzeiten an die jeweiligen Fächer erwiesen. Die SchülerInnen haben z.B. im Fach Mathematik zwei Schulstunden Lernzeit. Diese finden aber direkt im Anschluss an die Mathestunden statt und ermöglichen so eine Lernbegleitung durch die Fachlehrkraft.
In unseren Erweiterten Bildungsangeboten am Nachmittag werden musisch-ästhetische Aspekte, aber auch Spiel, Bewegung und Technik angesprochen.
Derzeit wählen die Kinder der Jahrgangsstufen 3 und 4 zwischen folgenden Angeboten aus:
+ Rhythmus und Gesang in Kooperation mit der Musikschule Weinheim
+ Bewegung und Spiel in Koopertion mit der SG Laudenbach
+ Werken
+ Natur und Umwelt
+ Lego Education - Bauen und Programmieren
In den Jahrgangsstufen 1 und 2 wird das Ganztagsangebot durch Sozial-und Personalkompetenztraining erweitert. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Horak besucht die Klassen regelmäßig mit ihrem außerirdischen Freund Lubo, der erst mal lernen muss, wie man sich auf der Erde so verhält.
Auch die zweiten Klassen wählen zwischen verschiedenen Angeboten im musischen, sportlichen und kreativen Bereich. Hier werden die Angebote ebenfalls von der Musikschule Weinheim und der SG Laudenbach unterstützt.
Klassenlehrerinnenstunden am Nachmittag und der Klassenrat zum Wochenausklang stärken die Klassengemeinschaft und das harmonische Miteinander.